Mache ich das jetzt jeden Tag? Wenn es etwas zu erzählen und zu analysieren gibt, vielleicht. Heute auf jeden Fall.

Ja, wir bekommen jetzt immer mal Updates. Schließlich beginnt die heiße Phase des Wahlkampfes und, wie in der Gemeinde Schlangen üblich, passiert in den letzten drei Wochen vor und der einen Woche nach einer Wahl, gefühlt alles bei den Parteien. In den restlichen Zeiträumen scheinen die Informationen für Wählende weiterhin egal zu sein. Nun gut. Aber: Was passierte in den vergangenen Stunden/Tagen?

Die AfD hat in Schlangen plakatiert. Und wie es zu erwarten war: im Arschlochmodus einfach über vorhandene Plakate. Gesehen heute (20.08.2025) an den Stellwänden in der Wagenhalle und gegenüber vom Netto. Die anderen Stellplätze habe ich nicht angeschaut, werden aber sicher ähnlich aussehen. Da dies genauso als Sachbeschädigung anzusehen ist, wie z.B. “verschandeln” der Namen, oder das Aufzeichnen von Bärten, Brillen oder Zahnlücken, geht es da sicher weiter.

Ob sich die AfD, da das Ordnungsamt wegen Sachbeschädigung sicher eingreifen wird (Wink mit dem Garagentor), hier mal direkt auf die Partei-Richtline der Opferrolle („Die haben unsere Plakate entfernt“) vorbereitet? Oder es schlicht wie immer einfach doofe Leute sind, die da plakatiert haben? Wer weiß das bei den peinlichen Dudes schon genau? Also, liebe Betroffene: Kümmert Euch, vielleicht schnallen es die Dudes mal.

Die Grünen

Die Grünen in Schlangen räumen die Webseite auf und strukturieren sie um. So sind auf der leicht erkennbar umgebauten Seite ein paar Informationen dazugekommen, die sich zwar im Menü verstecken, aber interessant sein dürften. Die Kommunalwahl hat eine eigene Sektion bekommen. Ziele, Maßnahmen, Kandidaten. Kurz, aber tatsächlich auch mal mit konkreten Ideen, statt nur allgemeinen Plattitüden. Der aktuellste Beitrag ist von heute, zum Wahlprogramm für Mobilität und Verkehr. 

Finde ich in der Tat eine breite Sammlung guter Ideen, alltagsnaher Maßnahmen bis zu größeren Visionen. Inklusive starkem Leitmotiv. Aber: Wie so oft im Wahlkampf und auch in den anderen Beiträgen zu anderen Parteien ist immer mal wieder angeklungen: Ohne klare Prioritäten, Finanzierungspläne und Zuständigkeiten besteht die Gefahr, dass vieles davon im Alltag der Kommunalpolitik auf halbem Weg stecken bleibt. 

Außerdem gibt es einen neuen Instagram-Account der Grünen in Schlangen, auf den ich aufmerksam gemacht wurde. Vielen Dank dafür. Sicher wäre es auch gut, die Information auf der Webseite mitunterzubringen und die Menschen darauf hinzuweisen. Der neue Account auf Instagram ist @grueneschlangen. Der alte Account wird nicht weiter bespielt. 

SPD

Die Lippische Landeszeitung informierte nun auch in einer Randnotiz zum anstehenden Termin mit Frau Kottmann. Den “Roten Grill” aus der Ankündigung der Zeitung gestern, hat es dann heute auch mit allen Terminen für die Ortsteile zumindest auf den Instagram-Kanal geschafft. Nur zu Instagram. Mein Abwinken könnt ihr sicher alle vor dem geistigen Auge sehen.

CDU

Seit einem Monat auf allen Kanälen das konservative Schweigen im Wald. Was soll man da noch sagen? Ich bin mir da nicht sicher, vielleicht hat jemand von Euch eine Antwort. Bieten die einen Fax-Abruf für Informationen an?

Die PARTEI

Wie gedacht, findet die nächste Kandidat*innen-Vorstellung in den sozialen Medien (Facebook/Instagram) statt. Prima. Auch die inhaltliche Ausrichtung der Kandidat*innen. Wenn es jetzt auch noch auf der Webseite passiert, gibt es ein Sternchen.

Der Rest

Schweigt. Außer eben der wilden Plakatierung über die Plakate anderer Parteien durch die gesichert Rechtsextremen. Bescheuerter Move. Passt aber ins Bild.

Die Bürgermeister-Kandidaten

Dr. Ralf Köster hat zu den Fragen, die eigentlich im WDR-Kandidaten-Check im Video beantwortet werden sollten, er aber die Gelegenheit nicht hatte/verpasst hat (siehe „Noch 25 Tage: Die Kommunalwahl in Schlangen“), auf seinem Facebook-Profil Stellung bezogen und seine Antworten nachgereicht. 

In einem weiteren Beitrag informiert er zum “(Alp)Traum Energiewende”, welches eine Grundlage zum lokalen Bezug sein soll. Ich habe den Beitrag hier mal einem kleinen Faktencheck unterzogen. Den Original-Beitrag lest Ihr dann bitte bei ihm selbst.

Marcus Püster hat der Lippischen Landeszeitung in der heutigen Ausgabe (20. August 2025) ein Interview gegeben. Das Interview hinterlässt bei mir gemischte Eindrücke. Er zeigt sich nahbar, setzt auf Identifikation durch Freibadnähe, sucht und bietet den Dialog und setzt auf Kooperation – das ist sympathisch und passt ins Bild des bürgernahen Bürgermeisters. 

Aber: Nähe ersetzt keine Strategie. Bei den zentralen Zukunftsfragen – Finanzen, Ortskern, Klimaresilienz, Verkehr – bleibt er vage und wenig konkret. Zahlen, Zeitpläne, klare Prioritäten? Fehlanzeige.

Für uns Bürger*innen bedeutet das: Wir wissen nach diesem Gespräch besser, wie Püster Gespräche führt, aber nicht, wie er unsere Gemeinde konkret durch die nächsten, finanziell schwierigen Jahre steuern will. Wenn 2026 die Rücklagen aufgebraucht sind, braucht es mehr als Hoffen auf Land oder Bund. Wir benötigen konkrete Pläne – schwarz auf weiß. Wer die Gemeinde Schlangen in die Zukunft führen will, muss sagen, was er anpackt, wann es passiert und woran wir den Erfolg messen können.

Das bleibt Püster bislang schuldig. Und ja, klar, da können wir dank des Dialoggespräches zwar nachfragen, die offene Darlegung von Ideen, konkreten Plänen und Co. wäre dagegen sicher auch nutzwerter für den Wahlkampf.

Leave a Comment

Comments

No comments yet. Why don’t you start the discussion?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert